The Gulf of Mexico: Eine brodelnde Kontroverse – worum es beim Golf von Mexiko geht
Hola, Tequila-Freunde!
Euer Tequila-Dealer ist zurück und heute nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise – weg von den Agavenfeldern, hin zu einer heißen Debatte, die gerade die Gemüter erhitzt. Es geht um den Golf von Mexiko und seinen Namen. Klingt erstmal nicht nach der aufregendsten Story? Wartet ab!
Lasst uns erstmal einen Schritt zurückgehen. Der Golf von Mexiko ist nicht einfach nur eine große Pfütze zwischen Mexiko, den USA und Kuba. Mit seinen 1,6 Millionen Quadratkilometern ist er ein echtes Naturwunder – tiefer als mancher Tequila-Keller (bis zu 3.800 Meter!) und voller Leben. Von verspielten Delfinen bis zu majestätischen Meeresschildkröten tummelt sich hier alles, was Flossen hat. Der Golf von Mexiko ist gleichzeitig eine Lebensader für die Küstenregionen, die von Fischerei, Ölförderung und Tourismus leben.
Aber jetzt wird’s interessant: Plötzlich kocht eine Diskussion hoch, die schärfer ist als jede Jalapeño. Der Grund? Eine angebliche Namensänderung auf Google Maps von „Gulf of Mexico“ zu „Gulf of America“. Ihr könnt euch vorstellen, dass das in Mexiko eingeschlagen hat wie eine explodierende Agave!
Wie kam es dazu? Naja, am 20. Januar 2025 setzte Präsident Donald Trump eine Anordnung in Kraft, die den Golf von Mexiko offiziell in „Golf von Amerika“ umbenennen soll. Sein erklärtes Ziel: die „außergewöhnliche Geschichte der Vereinigten Staaten“ zu würdigen und sicherzustellen, dass künftige Generationen die Errungenschaften amerikanischer Helden und historischer Stätten angemessen feiern.
Die Geschichte des Namens geht übrigens zurück bis zu unserem alten Freund Christoph Kolumbus, der als einer der ersten Europäer hier seine Segel setzte. Seitdem ist der Name „Gulf of Mexico“ so fest verankert wie die Wurzeln einer hundertjährigen Agave.
Warum also die ganze Aufregung? Nun, einige meinen, der Name sei zu mexiko-lastig und würde die anderen Anrainerstaaten ignorieren. Andere sehen darin ein koloniales Erbe, das man überdenken sollte. Und dann gibt’s noch die, die nach der Deepwater Horizon Katastrophe einen kompletten Neustart wollen.


Die Reaktionen? Explosiv! Von Online-Protesten bis zu einer Flut von Merchandise – die Kreativität der Menschen kennt keine Grenzen. T-Shirts, Tassen, you name it – alles mit „The Gulf of Mexico“ drauf.
Meine bescheidene Meinung? Genauso wie ein guter Tequila seine Geschichte hat, sollten wir uns bei der Geschichte die Zeit nehmen, über solche Veränderungen mal klar und sorgfältig nachzudenken. Eins ist sicher: Der Golf von Mexiko ist wie ein gut gereifter Añejo – voller Geschichte, Charakter und jetzt eben auch ein bisschen Kontroverse.
¡Salud! Euer Tequila-Dealer
Quellen:
https://www.bbc.com/news/articles/cp820m733p3o
https://www.independent.co.uk/news/world/americas/us-politics/gulf-of-mexico-rename-trump-b2697169.html